TOURENVERLAUF:
Vom Parkplatz folgt man zuerst dem breiten Forstweg entlang des Offensees bis man links in Richtung Hochpafdgraben abbiegt. Nach einer Wildwassersperre wird es steiler und weiter oben erreicht man am breiten Weg, der von dichten Baumbewuchs begrenzt ist, den Hochpfadsattel.
Bald geht es nach rechts kurz abwärts und durch einen Jungwald kommt man zu einer Forststraße, der man wieder nach rechts hinauf folgt. Nach einer Kehre verlässt man diese und steigt über einen steileren Waldschlag höher. Auf etwa 1.200 Meter erreicht man flaches Gelände.
Über mehrere Geländestufen mit einigen längeren Anstiegen steigt man in dem links und rechts von steilen Bergflanken begrenztem Gelände das Galt-Weißhorn höher. Die Stürme der letzten beiden Jahre haben auch hier gewütet und die Bäume reihenweise entwurzelt. Die Route führt höher und über zunehmend flachere Regionen strebt man durch Felsregionen (Steinernes Ghag) zwischen Weißhorn und Roßkogel zu.
Über den steilen Gipfelaufschwung geht es dann hinauf zum kleinen Kreuz am Weißhorn mit den großen Blicken. Bei der Abfahrt hält man sich weitgehend an den Anstiegsweg.