Wir starten unsere Tour bei der Pfarrkirche in Oberhofen, nicht ohne zuvor einen Blick ins Innere geworfen zu haben. Die Altäre vom Mondseer Großmeister Guggenbichler sind wirklich sehenswert.
Vom Ortszentrum folgen wir der Beschilderung Richtung Süden, vorbei an einem kleinen Wäldchen und durch saftige Wiesen. Auf unserem Weg halten wir die Ohren nach einem markanten Pfeifton offen. Dabei handelt es sich um die Rufe des Großen Brachvogels, dem Wappentier der Gemeinde Oberhofen. In ganz Österreich gibt es nur mehr sehr wenige Brutpaare, im Naturschutzgebiet Nordmoor, dem wir uns nun nähern brüten einige Paare. Wenn die Vögel auffliegen, stoßen sie ihren durchdringenden Flötenton aus. Dann können sie einfach beobachtet werden, denn normalerweise sitzen sie im hohen Gras, wo es fast unmöglich ist die Vögel zu entdecken.
Nach dem Nordmoor biegen wir rechts ab und wandern entlang des Waldrandes auf einer Schotterstraße Richtung Höhenroith. Von dort haben wir interessante Einblicke in das MondSeeLand und vor allem seine geologische Entstehungsgeschichte.
Nach wenigen Kilometern kommen wir wieder zurück nach Rabenschwand und in weiterer Folge zum Ausgangspunkt nach Oberhofen am Irrsee.