Wir wandern zurück zum Rohrmoosbauer (Weg Nr. 65/66) - alternativ besteht auch die Möglichkeit mit dem Wanderbus Maria Alm bis zur Haltestelle Alpinpark zu fahren. Ab dem Rohrmoosbauer halten wir uns in Richtung Pichlalm (Weg Nr. 67) und gelangen wieder auf den Fernwanderweg Nr. 401A/436. Vorbei an der Pichlalm gelangen wir auf einem Wiesensteig durch sehr feuchte Almflächen in ein Waldstück und auf wurzeligem Pfad durch einige Gräben und Schluchten. Nach etwa 1/2 Stunde erreichen wir wieder einen breiten Wanderweg, der nach kurzer Zeit steil abwärts in Richtung Hinterthal führt - vorbei an der Mußbachalm und der Aueralm. Wir wandern auf der Hochkönigstraße durch Hinterthal, queren die Hochkönig Bundesstraße und gelangen zur Hochmaisalmbahn. Wir überqueren den Parkplatz und gelangen am Ende auf einen idyllischen Wanderweg entlang der Urslau, bis wir wieder die Hochkönig Bundesstraße erreichen. Wir folgen der Bundesstraße ein kurzes Stück wieder in Richtung Hinterthal und halten uns schließlich links auf dem Güterweg zum Pichlbauer. Vorbei am Bauernhof wandern wir erst über einen Wiesenweg und schließlich wieder einem Wanderweg kurz steiler bergauf bis wir zum Jufensattel gelangen und das Berghotel/-restaurant Jufenalm erreichen. Der Weg führt an der Jufenalm vorbei, ein kurzes Stück die Jufenstraße entlang und nach einer Holzgarage nehmen wir rechts den Walderlebnisweg. Nach der 3. Station des Themenweges halten wir uns rechts und folgen dem Natrunhöhenweg (Weg Nr. 401A/436 steil bergauf. Ein wurzeliger Weg führt uns durch Wald, über freie Lichtungen mit herrlichen Ausblicken über die Natrunhöhe und nach etwa 1/2 Stunde wieder auf den Walderlebnisweg. Wir folgen dem Weg vorbei an einigen Stationen des Waldhochseilgartens bis zur Bergstation der Gondelbahn Dorfjet. Vorbei an der Station gelangen wir über den steilen Abstieg (Weg Nr. 401A) vom Natrun mit wunderschönem Blick auf Maria Alm hinunter ins Dorf. Die Gondelbahn Dorfjet erleichtert den Abstieg.