Vom Ortszentrum Mondsee aus radeln wir vorbei an der imposanten Basilika Mondsee Richtung "Schlössl" immer dem Radweg mit der Nummerierung 2 entlang. Beim Gewerbegebiet queren wir die Mondsee Bundesstraße und befinden uns schon kurz darauf inmitten von Wiesen und Feldern.
Bei Kilometer acht erreichen wir das Ufer des Irrsees, dem wir nun nach Norden folgen. Beim Naturschutzgebiet Nordmoor am Ende des Irrsees wenden wir uns dann nach rechts und radeln am Ostufer des Irrsees wieder zurück, bis wir in der Ortschaft Zell am Moos ankommen. Von dort aus geht es weiter, bis wir wieder das Gewerbegebiet von Mondsee bei der Polizeistation erreichen. Wir biegen wieder rechts ab und fahren den gleichen Weg wie vorhin, jedoch biegen wir in der Vogelsangstraße rechts ab zur Erlachmühle.
Dort fahren wir in das wildromantische Helenental und nun geht es entlang der Zeller Ache zurück Richtung Mondsee. Beim Parkplatz am Friedhof biegen wir rechts ab auf den Radweg mit der Nummer zwei. Entlang des Mondsee-Ufers biegen wir beim Kreisverkehr links ab und kommen nun nach einer Birkenallee in die Ortschaft Schwarzindien.
Auf Höhe des Golfclubs am Mondsee queren wir die Bundesstraße und fahren auf den Güterwegen unter der markanten Drachenwand bis zur Ortschaft Plomberg. Nun geht es auf dem Radweg immer entlang des Wassers weiter bis nach Scharfling, wo wir am Ortsende links abbiegen. Nach dem Radfahrertunnel kommen wir nach Kreuzstein und von dort weiter bis zum Ende vom Mondsee. Weiter dem Ufer entlang biegen wir beim Hotel Seehof links ab und fahren über den so genannten Gugelhupfberg. Vom Badeplatz Innerschwand in der Ortschaft Loibichl ist es nur mehr ein Katzensprung zurück zu unserem Ausgangspunkt in Mondsee.
Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser spannenden Radtour!