Die Kasberg – Almrunde führt vom Ausgangspunkt Hochberghaus (gemütlicher Berggasthof auf 1200 m, bequem erreichbar über die 6 km lange asphaltierte Bergstraße Farrenau – (eine Privatstraße, für die eine Benützunggebühr von € 12,- pro PKW anfällt) – zur Farrenaualm – entweder über den Ben Nock (W 431) oder auf der Forststraße weiter in Richtung Sepp-Huber Hütte gehen und dann hinau zum Spitzplaneck und dann zur Kasbergalm (im Sommer nicht bewirtschaftet), weiter zum oberen Speicherteich mit einer herrlichen Aussicht ins Alpenvorland und zurück zum Hochberghaus. Alternativ kann man die Runde auch in die andere Runde gehen. Zuerst rund um den Kasbergalm See – weiter über die Kasbergalmhütte zum Spitzplaneck und Regenkar – über die bewirtschaftete Sepp Huber Hütte zurück zum Hochberghaus.
Panoramarundblicke vom Almtal bis ins Mühlviertel – ins Salzkammergut bis zu den Bayrischen Alpen – zum Almsee und Totes Gebirge – bis zum Dachstein Gletscher und im Osten zu Kasberggipfel und Kremsmauer bis zu den Ennstaler Alpen.
Das Besondere:
Entlang der Almrunde gibt es 10 Rastplätze auf urigen Baumstämmen. In Bereichen mit den schönsten Aussichten sind beschriebene Panoramabilder montiert.
Von ca. Mitte Juni bis Mitte September trifft man entlang der Runde Weidevieh, welches den Almsommer genießt und für grüne, blühende Almwiesen und beste Äsung für das Hochwild (Hirschen u. Gemsen) sorgt. Bitte auf den markierten Wegen bleiben!
Der krönende Abschluss der Kasbergalmrunde ist die Einkehr im Bergasthof Hochberghaus. Da gibt es in gemütlicher Atmosphäre die berühmten Almpfandl und Almschmankerl von den Almbauern.