Nach 3,5 km auf der Langbathsee-Bezirksstraße erreicht man bei der ehemaligen "Bachhütte" (eine ehemalige Forsthütte, deren Bezeichnung noch in einigen Karten eingetragen ist) die Abzweigung der "Sonnsteinstraße", die rechts über den Langbathbach in Kehren steil bergauf führt. Bei der zweiten Abzweigung hält man sich links und erreicht nach einer höhenlinienparallelen Fahrt die Farnaustube. Nach einem kurzen Anstieg ist man an der Gemeindegrenze zwischen Ebensee und Traunkirchen angelangt, die man durch ein Tor in einem Wildgatter überquert. In einem kräftezehrenden Bergab - Bergauf werden die Hänge des Farnaugupfes umradelt, bis man nach einem langen Anstieg den höchsten Punkt der Tour (1.040 m) zwischen dem Burgstein und dem Lärl-Kogel erreicht. Nach einer steilen Abfahrt zweigt man links auf einen Wanderweg ab und geht ca. 5 min zu Fuß durch einen Fichtenjungwald zur Hochsteinalm, die zur Rast einlädt. Danach fährt man auf dem Almboden Richtung NW bis zu einer Abzweigung, die man Richtung "Windlegern" verlässt. Vorbei am Wegweiser "Kreh, Langbathsee", führt nach ca. 1,5 km ein alter, schwierig zu befahrender Zugweg (das Rad zu schieben ist hier besser) zum Gasthaus Windlegern hinab. Auf Asphaltstraßen geht's bergab nach Traunkirchen und entlang der Salzkammergut-Bundesstraße B-145 zurück zum Ausgangspunkt.