Die Stationen im Einzelnen:
1. G-recht – Richtiges Gehen im Outdoor-Ambulatorium
An gleich drei Stationen sind koordinative und kognitive Fähigkeiten gleichermaßen gefragt. Im Nahbereich des Neurologischen Therapiezentrums ist diese Station zugleich Therapie- wie Präventionsstation. Spielerisch werden hier wichtige Voraussetzungen für das Gehen trainiert.
2. G-nuss – Häferlgucken mit Hirnschmalz
Auf unserem Herd köcheln 5 typische Gerichte der Region, die nicht nur eine Gaumenfreude sind, sondern auch das Gedächtnis der BesucherInnen trainieren. Ob Riedlinge wirklich mit Zwetschkenröster g-gessen werden, gibt das Speisen-Memory preis.
3. G-schule – Für alle, die schon immer hoch hinaus wollten ...
Nach einer kurzen Rast am Sonnenhang geht es ab in die Geh-Schule. Wer dabei besonders hoch hinaus will, legt den Weg zum Gasthaus auf Stelzen zurück ;-)
4. G-sichtsfeld – Interaktives Panorama
Hier sind Fokussierung und Weitblick zugleich gefragt. Die Landschaft stellt sich von jedem Blickwinkel anders dar. Mit spannenden Ein- und Ausblicken darf
Gerechnet werden!
5. G-lassen & G-ruhsam – Chillen in der Streuobstwiese
Beim Liegen in der Zwetschkenhälfte, im Schatten von Ziberln, Spillingen, Pemsen, Zwispitzen, Punzen, Pfludern u.a.m. lässt es sich besonders gut entspannen.
6. G-lände – Artenreiche Kulturlandschaft
Jungbauer Franz erläutert den BesucherInnen warum es wichtig ist, dass in der Kulturlandschaft g-mäht, g-düngt und g-erntet wird. Es gilt u.a. herauszufinden, welche Rolle dabei die Wiedehopfhaue spielt.
7. G-lüstet & G-postet – Liebesbriefe vom Gmundnerberg
Lust einen Liebesbrief zu schreiben? Bei „G-lüstet & G-postet“ flattern den Liebsten schon bald Grußkarten vom Gmundnerberg ins Haus.
8. G-gangen & G-laufen – Silly walking am catwalk
Auf dem Laufsteg können die BesucherInnen einmal richtig abgehen und neben Michael Jackson und Fred Astaire mit ihren eigenen Gängen glänzen.
9. G-spielt – Outdoor-Erlebnis pur
Am Waldspielplatz kann mit einfachen Naturmaterialen und Freude g-stapelt, g-sprungen, g-worfen, g-hüpft und g-staltet werden.
10. G-zwitschert & G-pflanzt – Natur-Lebensrad
Beim ultimativen Lebensrad erfahren die BesucherInnen, was sie schon immer über die Natur- & Kulturbesonderheiten am Gmundnerberg wissen wollten...
10. G-zwitschert & G-pflanzt – Natur-Lebensrad
Beim ultimativen Lebensrad erfahren die BesucherInnen, was sie schon immer über die Natur- & Kulturbesonderheiten am Gmundnerberg wissen wollten...
11. G-nervt & G-heilt – Baldrian im Park
Im Naturpark wachsen Heilkräuter, die bei beruhigend und schlaffördernd wirken. Im Park des Therapiezentrums lautet die Devise "tief einatmen" um die „Nervenpflanzen“ richtig zu erriechen – Entspannung garantiert.
Der Naturerlebnisweg Gmundnerberg ist 6 km lang, kann aber jederzeit abgekürzt werden, die Teilstrecke zwischen Therapiezentrum und Berggasthof Urzn ist barrierefrei.
EINTRITT FREI!
Live Bilder von der Webcam: traunsee.panomax.com/gmundnerberg