Nützliche Hinweise bevor es los geht:
Kostenloses WLAN gibt es am Rathausplatz, entlang der Esplanade und im Seeschloss Ort.
Akkupack: Aufgrund der Länge der Tour empfehlen wir einen eigenen Akkupack mitzubringen!
Der Pokéwalk Gmunden startet am Rathausplatz, im Zentrum der Traunseestadt. Hier warten bereits zwei Pokéstops auf dich. Gleich daneben an der Schillerlinde hast du die Möglichkeit die erste Arena (Stahlpark Riedersbach) zu erobern. Weiter geht’s immer entlang des Sees an der Esplanade. Bis zum Yachtclub warten ganze neun Pokéstops auf dich. Die Stops „Kinderrutsche“ oder „Krone der PET Dynastie“ sind dabei oft mit einem Lockmodul versehen. Tipp: Genieße die gemütlichen Stadtmöbel am See und fange nebenbei Pokémons.
Nach dem Yachtclub solltest du noch weiter Richtung Seeschloss Ort gehen. Aber Achtung auf der linken Seite kannst du vorher noch versuchen die Arena „Brunnen im Stadtpark“ zu erobern. Wir empfehlen dir beim Hinweg zum Schloss Ort dann einen Abstecher über den großen Parkplatz Toskana zu nehmen. Hier wurde sogar schon ein wildes Rihorn gesichtet!
Linker Hand befindet sich danach der Zugang zur Halbinsel Toskana. Es erwarten dich ein toller Park, ein schöner Ausblick auf die Umgebung, den Grünberg und den Traunstein und natürlich Pokéstops, es sind insgesamt drei an der Zahl.
Über die lange Brücke kommt ihr dann ins Innere des Seeschloss Ort. Direkt im Zentrum befindet sich eine Pokémon Arena, die du sicherlich erobern möchtest. Das Schloss selbst zählt zu den ältesten Gebäuden des Salzkammergutes und wurde 909 erstmals urkundlich erwähnt.
Wir empfehlen dir nun den Rückweg in die Innenstadt von Gmunden. Am besten gehst du wieder die Esplanade entlang. Die zahlreichen Pokéstops sind ja dann wieder aktiv und du kannst Ausrüstungsgegenstände einsammeln.
Beim Pokéstop im Franz Josef Park (Dwaf with the mountain crystal) biege bitte links ab und gehe bis zum Stadttheater, das sich nach kurzem Weg auf der rechten Seite befindet. Dort gehe bitte den Graben nach oben bis zum Pokéstop Bildstock. Biege rechts in die Gmundner Altstadt ein. Überquere den Rinnholzplatz mit seinem Salzträgerbrunnen und dem Pokéstop auf diesem Platz. Durch die Schwanthalergasse geht es Richtung Kirche. Dort befinden sich insgesamt zwei Stops. Sehenswert ist aber auch das Innere der Stadtpfarrkirche mit seinem Dreikönigsaltar aus dem Jahr 1678. Danach gehe bitte Richtung Traunsee auf den Marktplatz.
Dieser ist ein beliebter Treffpunkt für Pokémon-Trainer. Hier gibt es ausserdem zwei Pokéstops. Über die Kirchengasse kommst du dann wieder zum Ausgangspunkt dem Gmundner Rathausplatz.
Solltest du noch nicht genug haben und Lust verspüren noch mehr Pokémons zu fangen, kannst du einen Abstecher zur Ostseite der Stadt machen. Diese erreichst du ganz einfach über die Traunbrücke. Gleich danach kannst du rechts auf die Schiffslände abbiegen. Hier und am darauffolgenden Badeplatz Weyer findest du jede Menge Pokéstops und sogar zwei Arenen. Eine am Klosterplatz und eine beim Beachvolleyball-Platz beim Badeplatz Weyer.
Viel Spaß beim Erkunden von Gmunden! Und nicht vergessen: Augen auf und immer schön auf die Umgebung achten!