Beschreibung:Diese Etappe kann mit Hilfe der Katrin-Seilbahn abgekürzt werden. Diese Etappe führt über gut markierte, aber stellenweise steile Wald- und Bergpfade. Diese Etappe bietet einen schönen Blick auf das Gletschermassiv des Dachsteins. Der anschließende Abstieg ins Trauntal sollte nicht unterschätzt werden.Wegbeschreibung:Von Bad Ischl auf die Katrinalm (3 Stunden)Vom Tourismusverband Bad Ischl (untergebracht in der denkmalgeschützten Trinkhalle gleich südlich der Pfarrkirche) wandert man entlang der Traun flußaufwärts. Zuerst kommt man zur Elisabethbrücke, dann geht es weiter auf der Promenade beim Cafe Zauner vorbei, weiter entlang der Traun bei der Trabrennbahn vorbei zu einer Traunbrücke. Dort rechts bis zur Rindenkapelle und nochmals rechts auf schmalem Pfad direkt zur Talstation der Katrinseilbahn. Nun entweder mit der Seilbahn hinauf zur Katrinalm oder zu Fuß auf folgendem Weg: Links der Seilbahn über die Wiese hinauf, dann links oberhalb der AV-Kletterhalle vorbei zu einer Weggabelung. Hier rechts weiter zu einer Abzweigung, dann links hinauf zu einer neuerlichen Verzweigung. Von hier kann man links haltend in kurzer Zeit zur Burgruine Wildenstein gelangen. Unser Weg geht rechts auf einer flachen Forststraße weiter, bis man nach 400 Metern zu einer neuerlichen Weggabelung kommt. Jetzt links auf dem sogenannten „Bilderweg“ durch den Wald hinauf bis man auf die Skitrasse gelangt, die man bis zu einer Forststraße verfolgt. Nun links auf der Windengraben-Forststraße mäßig steil aufwärts. Bald kann man die Straßenkehren auf schmalem Steig abkürzen und man gelangt zum Ende der Forststraße. Nun steiler hinauf auf den Bergkamn und auf der Südseite des Berges flach zur Katrinalm. Herrlicher Blick auf den Hallstätter See und den Dachstein. Einkehrmöglichkeit in der Katrin-Almhütte und in der Bergstation der Katrin-Seilbahn. Von der Katrinalm nach Weißenbach (2 Stunden)Von der Almhütte gegen Süden zuerst gerade hinunter, dann schräg links durch den schönen Bergwald auf einen Schlag und anschließend auf einen breiteren Weg. Auf diesem durch den Buchenwald hinunter zu einer Abzweigung. Hier rechts in Richtung Weißenbach weiterhin durch den Laubwald auf schönem Weg zu den ersten Häusern und auf einer Straße abwärts zum Weißenbach. Von Weißenbach zur Goiserer Hütte (4 Stunden)Auf dem Soleweg in Richtung Bad Goisern nur wenige Meter zu einer Solestube und dort sogleich rechts auf einem Steig durch Wald aufwärts, dann oberhalb der senkrechten Abstürze der Jochwand bergauf und bergab zu einer Aussichtskanzel. Prächtige Aussicht auf den Hallstätter See. Nun rechts auf einer Straße zu den Häusern von Obermuth, dann links zu einer Straßengabelung. Jetzt rechts auf der Zufahrtsstraße in kurzer Zeit zum Gehöft Hochmuth und gerade hinauf zum Waldrand. Auf einem Steig über den hier beginnenden Bergrücken zuerst flach, später steil hinauf zur Pramesbergerrast (ca. 1.330 m - Unterstand). Nun führt ein schöner Steig durch den lichten Wald mäßig steil hinauf zu den ersten Hütten der Schartenalm und dann links flach über Almwiesen zur Goiserer Hütte, die auf einem sehr schönen Aussichtspunkt errichtet wurde.Weitere Infos und Links:Wegverlauf: Bad Ischl – Talstation der Katrinseilbahn – Katrinalm – Weißenbach bei Goisern – Hochmuth – Goiserer HütteWeitere Informationen unter trail.salzkammergut.at