Vom Hüttendorf Parkplatz ausgehend entlang des Weges Richtung Landawirseehütte. Nach ca. einer Stunde gelangt man zur Abzweigung Richtung Gollingscharte, die man über einen Steig, der Trittsicherheit erfordert, in einer weiteren Stunde erreicht. Von der Gollingscharte (2.326 m) weiter nur mehr für geübte Bergsteiger und 1 ½ bis 2 Stunden entlang der Markierung Nr. 778 bis zum Gipfel. Einige leichte Kletterstellen sind mit Eisenklammern versichert. Es ist eine hochalpine, aber sehr lohnende Tour auf den höchsten Gipfel (2.852 m) der Niederen Tauern. Schroffer und imposanter Aussichtsgipfel, der ein herrliches Panorama bietet. Anstrengende Tour für erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger!