Die Wanderung von der Hofpürglhütte über die Sulzkaralm und den Gerzkopf bis nach St. Martin am Tennengebirge ist traumhaft schön und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Gosaukamm, das Tennengebirge bis hin zu Hochkönig und den Hohen Tauern. Vom Austriaweg von der Hofpürglhütte zur Sulzkaralm hat man an guten Tagen eine fantastische Fernsicht von bis zu 130 Kilometern. Am Wegesrand wachsen zudem ganz besondere Blumen, die zu den heimischen Orchideenarten zählen: Darunter das Fuchsknabenkraut, der Gelbe Frauenschuh und das Steiermark-Röschen. Aber Achtung: Die streng geschützten Pflanzen dürfen keinesfalls gepflückt werden. Ab der Schäferhütte kurz vor dem Gerzkopf trifft die alpine Etappe 23a wieder auf die Hauptroute (Etappe 23) des Salzburger Almenweges, der von Neuberg/Filzmoos hier heraufführt.
Abseits des Weges
Auf dem Salzburger Almenweg begegnen Wanderer allerorts Marterln und Bildbäumen. Was es damit auf sich hat? Nun, Bildbäume sind kleine Flurdenkmäler und manchmal echte Juwelen: Dabei handelt es sich meist um kleine Skulpturen, von Hand bemalte Holztafeln, Kreuze etc. an Bäumen, die auf die persönliche Geschichte desjenigen hinweisen, der das Denkmal anbringen hat lassen. Das Wort „Marterl“ leitet sich von Marter, also Qual oder Pein ab. Auch das sind Bildstöcke und Flurdenkmäler: Sie sind mit christlichen Attributen ausgestattet und wurden als Erinnerung oder zur Danksagung errichtet.
Almenweg Stärkung
Käseliebhaber sollten heute unbedingt auf der Sulzkaralm einkehren: Die zertifizierte Almsommerhütte ist berühmt für ihre Alm-Kas-Jause mit Schüsselkäse, Radstädter Käse und "Alm-Mozzarella".