Los geht’s in Hopfgarten. Mit der Salvenbahn fahren Sie bis zur Mittelstation auf 1182 m Seehöhe. Von dort führt ein beschilderter Forstweg zum neuen Speicherteich Hohe Salve. Der Ausblick von dort ist einmalig - man blickt auf das gesamte Brixental und die umliegende Bergwelt – in der Ferne erkennt man noch die Eisriesen und schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen. Die aus Holz gefertigten Liegebänke laden zum Entspannen und Erholen ein und auch die Kinder haben Ihren Spaß mit der Wasserpumpe. Weiter geht es bergauf zum Salvensee, direkt am Fuße des Gipfels der Hohen Salve. Auch hier gibt es wieder die Möglichkeit die Füße ein wenig hoch zu lagern, um Energie für den Rest der Wanderung zu tanken. Nächster Halt ist das Alpengasthaus Rigi, das Sie vom Salvensee in westlicher Richtung in einer halben Stunde erreichen. Die Wirtsleute verwöhnen Sie mit traditionellen Spezialitäten, wie Käsespätzle oder Pressknödel. Auf der Terrasse können Sie noch einmal das unglaubliche Panorama genießen, bevor es abschließend wieder bergab in Richtung Mittelstation geht.
Tipp: Jeden Mittwoch kochen die Wirtsleute des Gipfelrestaurants frische „Kiachl“; entweder mit Sauerkraut oder süß mit Preiselbeermarmelade. Fahren Sie im Anschluss an Ihre Wandertour noch mit der Gondel von der Mittelstation auf den Gipfel und probieren Sie die Tiroler Spezialität auf der 360° Panoramaterrasse auf 1.829m Seehöhe.