Diese reizvolle Rundwanderung kann mit einigen interessanten Höhenpunkten für die ganze Familie aufwarten. Vom Ortskern aus ist die Wörschachklamm bereits beschildert – Gehzeit ca. 15 min. Oder mit dem PKW der Beschilderung Wörschachklamm u. Ruine Wolkenstein folgen – Parkplatz. Zunächst folgt man ein kurzes Stück dem Bach aufwärts bis zur Mauthütte. Unmittelbar dahinter tost der Wörschachbach durch sein felsiges Bachbett. Der Steig führt zum Teil auf Stegen, dann wieder über Leitern u. Brücken immer höher. Die Felsen beiderseits des Baches rücken immer näher zusammen und lassen nur mehr einen schmalen Spalt nach oben frei – es ist ausgesprochen beeindruckend, wie sich hier das Wasser durch die Felsen gegraben hat. Rund 30 Minuten braucht man bis zum Klammausgang. Dann verändert sich der Charakter der Landschaft: ein großer Kessel mit hochstämmigem Mischwald (viele Buchen) wird bergauf durchwandert bis zum schönen Aussichtsbankerl in der Nähe der Kohlstatt, wo früher Holzkohle hergestellt wurde. Nach diesem Scheitelpunkt geht es in Hohlwegen durch den Wald bergab, man kommt an der berühmten Schwefelquelle (riecht man) vorbei und wandert bis zur Eselranch (Streichelzoo u. Einkehrmöglichkeit). Von dort sind es nur noch ein paar Minuten bis zur Burgruine Wolkenstein. Sie thront auf einer freien Plattform hoch über dem Ennstal, die noch gut erhaltenen Burgmauern lassen der Phantasie Spielraum u. von den Erkern hat man einen prächtigen Blick über das obere Ennstal. In 10 Minuten hinunter zum Parkplatz.