Beschreibung:
Ein klassischer "Familien-Klettersteig" im mittleren Schwierigkeitsbereich, bei dem der "nicht klettersteigende" Familienteil gemütlich über den Wanderweg zum Gipfel aufsteigen kann - oben trifft man sich und genießt gemeinsam den fantastischen Ausblick in die Allgäuer und Tiroler Alpen.
Wegbeschreibung:
An der Bergstation der Iselerbahn weisen uns Schilder zum Klettersteig Richtung Iselergipfel. Nach ca. 25 Minuten sind wir am Anseilpunkt. Zuerst etwas abwärts, dann querend an der Flanke, einige Stufen, Quergänge, Felsbänder und auch leichte Überhänge – so gelangen wir an den Ausstieg des ersten Teiles. Wir können zurück zum Ausgangspunkt oder meistern auch noch den zweiten Teil des Klettersteiges zum Kühgungkopf und gehen dann zurück zur Bergstation oder steigen über die Wiedhagalpe ab nach Oberjoch. Beide Teile des Klettersteiges sind komplett mit Seilen gesichert und haben die Schwierigkeitsstufen B und C.
Tipp des Autors:
Dieser Klettersteig wurde im Jahre 2009 neu angelegt.
Sicherheitshinweise:
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Ausrüstung:
Vollständige Klettersteig-Ausrüstung (Klettersteigset, Gurt und Helm) auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Weitere Infos und Links: